Sehr geehrter Herr Rübo,
wir bitten Sie, die nachstehende Anfrage in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 11.06.2015 zu beantworten. Anfrage:
Aus dem Sozialbericht der Stadt Kempen aus 2010 und den jährlichen Berichterstattungen zum öffentlich geförderten Wohnungsbestand (zuletzt im März 2015) ist zu entnehmen, dass einige der Mietshäuser in der Wartsbergsiedlung in Tönisberg ab Ende diesen Jahres aus dem öffentlich geförderten Wohnungsbestand herausfallen (nach unserer Kenntnis ca. 130 Wohnungen). Daher wird der Besitzer sich mit der Frage beschäftigen, welche Nutzung er in Zukunft mit diesen Häusern anstrebt.
Auf dem Hintergrund der politischen Zielsetzung aller Fraktionen im Kempener Rat, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, stellt sich für uns die Frage, ob hier nicht die Möglichkeit für die Stadt Kempen besteht, diese Häuser zu erwerben und auf diese Weise bezahlbaren Wohnraum für Kempen sicherzustellen. Zudem könnte sich bei einem wirtschaftlichen Betrieb dieser Immobilien für den Haushalt der Stadt eine zusätzliche Einnahmequelle ergeben.
Unsere Fragen lauten daher:
1) Liegen der Stadt Kempen Informationen vor, welche Pläne der Besitzer der genannten Immobilien für die Zukunft verfolgt?
2) Besteht die Möglichkeit für die Stadt Kempen, diese Häuser zu erwerben, um so bezahlbaren Wohnraum in Kempen zu schaffen (unter Umständen auch unter Einbeziehung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft)?
3) Gibt es andere Optionen aus Sicht des Besitzers, z. B. langfristige Verpachtung der Häuser an die Stadt?
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten – Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Kommunale Wärmeplanung
Zukunft der Wärmeversorgung in Kempen: Wir lassen die Menschen nicht im Stich
Die Stadt Kempen hat einen großen Schritt in Richtung Zukunft getan: Nach monatelanger intensiver Arbeit, vielen Gesprächen und einer breiten Beteiligung der Bürger:innen liegt nun der Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung vor. Dieses Konzept zeigt auf, wie wir in Kempen langfristig bezahlbar, klimafreundlich und zuverlässig heizen können – für heutige und kommende Generationen. Für viele…
Schöne Ferien
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern einen tollen Start in die Sommerferien☀️! Genießt die Zeit, erholt euch gut und habt viel Spaß!
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Ähnliche Artikel
Wartsberg
Antrag zum Sachstand „Quartiersentwicklung Wartsberg
Sehr geehrter Herr Rübo, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren am 16.11.2017 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, einen Bericht zum Sachstand Quartiersentwicklung Wartsberg abzugeben. Nach Möglichkeit sollte auch die Quartiersentwicklerin, Frau Nabbefeld, eingeladen werden. Anfang 2015 wurde damit begonnen, ein Konzept für „Leben im Quartier“ in…