Umwelt- und Klimaausschuss am 29.02.2024; Vorlage 2024/D67/67
TOP 9. Baumpflanzungen für neugeborene Kinder in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung am 29.02.2024 des Ausschusses Umwelt- und Klimaschutz den folgenden Änderungsantrag:
Die Stadtverwaltung spendet für jedes Neugeborene Kind in Kempen einen Baumsetzling. Die Stadt Kempen bewirbt dies auf ihrer Webseite und auf Social Media.
Begründung:
Der Grundidee des SPD Antrags vom 24.05.2021 können wir folgen. Wir sehen es aber auch gegeben, den Antrag wie auf Vorschlag der Verwaltung aus Kostengründen (veranschlagte 300.000 EUR pro Jahr) abzulehnen.
Unser Änderungsantrag mit der Initiative „Ein Baum für jedes Neug“ zielt ebenfalls darauf ab, für jedes in Kempen neugeborene Kind einen Baum zu pflanzen, er bringt aber den positiven Aspekt mit sich, dass sich die Stadt Kempen durch aktiven Umweltschutz als innovative Stadtverwaltung zeigen kann, ohne hohen Kostenfaktor oder erhöhten Einsatz von Personalressourcen. Dieses Vorhaben soll nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch das Bewusstsein und die Verantwortung für unsere Umwelt in der lokalen Gemeinschaft stärken.
In Kempen werden jährlich etwa 300 Neugeborene gemeldet. Die Pflanzung eines Baumsetzlings für jedes dieser Kinder würde somit jährlich 300 neue Bäume bedeuten, die unserer Stadt und dem Planeten zugutekommen. Bäume spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, indem sie CO2 absorbieren, die Luftqualität verbessern und Lebensräume für zahlreiche Tierarten bieten.
Umsetzungsidee:
- Zugriff auf die von der Stadt gespendeten Baumsetzlinge haben die Elternteile der neugeborenen Kinder. Beim Aushändigen der Geburtsurkunden legt die Stadtverwaltung künftig immer einen „Baumgutschein im Wert von 50 EUR“ bei. Der Gutschein kann bei einer ortsansässigen Baumschule eingelöst werden.
- Die Stadt Kempen richtet auf ihrer Webseite einen Unterreiter im Menü ein „Ein Baum für jedes Neugeborene“, der über die Initiative informiert.
- Die Stadt Kempen bewirbt die Initiative im Auftakt intensiv über Presse und social media. Im Laufe der Zeit, könnten die neuen Baumbesitzer*innen Fotos aus ihren Gärten an die Stadt Kempen schicken, die Verwaltung veröffentlicht diese dann auf social media und/ oder eröffnet eine Fotogalerie auf der Webseite unter dem entsprechenden Reiter „Ein Baum für jedes Neugeborene“
Die Finanzierung der Initiative könnte aus dem städtischen Haushalt, speziell aus Mitteln für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung, erfolgen. Die Kosten für einen Baumsetzling belaufen sich auf etwa 30-50 EUR. Bei einem Gutscheinwert von 50 EUR, würde die Initiative bei 300 Neugeborenen jährlich einen finanziellen Aufwand von maximal 15.000 EUR für die Stadt bedeuten.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Nicole Marquardt
Fraktionsvorsitzender Vorsitzende Umwelt- und Klimaausschuss
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…