Das Thema Dachbegrünung bekommt wieder mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, diese Interesse zeigt sich auch durch Anfragen von interessierten Bürgern zu dem Thema. Für uns Grüne in Kempen ist Dachbegrünung eine gute und sinnvolle Sache, die wir schon seit Jahren mit Initiativen und auch einigen Entscheidungen in der politischen Arbeit voranbringen bringen konnten, wie z.B.:
in der Abwassergebühren Satzung nachzulesen ist bei der Niederschlagswassergebühr § 5 Seite 5: Bei einer Dachbegrünung zahlt der Eigentümer nur die Hälfte der Gebühr – siehe >>>
\r\n•Damit ist auch ein Anreiz für eine Dachbegrünung gesetzt, denn neben den Vorteilen für Flora und Fauna ist eine Dachbegrünung auch ein Vorteil für die Stadtentwässerung, denn so kommt wenige Regenwasser im Kanalnetz an und das auch noch verzögert. Dafür muss aber die Statik geeignet sein. Wer sein Regenwasser über eine Dachbegrünung zeitlich versetzt in das Abwassernetz einleitet bekommt für die Fläche 50 % Ermäßigung auf die Niederschlagswassergebühr.
In den Bebauungsplänen z. B . für das Gewerbegebiet Industriering Ost ist die Dach- und Fassadenbegrünung bereits zumindest als Empfehlung enthalten.
Diese bisherigen Initiativen zielen in erster Linie auf auf die Gewerbedachflächen, da hier meistens Flachdächer zum Einsatz kommen.
\r\n•Für geneigte Dächer besteht auch zur Begrünung bis 15 Grad Dachneigung und mit etwas mehr Aufwand sind auch begrünte Dachflächen bis 25 Grad möglich.
Zusätzlich haben wir die Initiative ergriffen um eine nachhaltige und faire Stadtentwicklung mit dem Cradle2Cradle Prinzip zu fördern. Ein Bestandteil davon ist auch die Dach- und Fassadenbegrünung. Bisher waren wir z.B. bei dem Thema der neuen Verwaltungsgebäude, durch die Ablehnung des Bürgermeisters und der führenden Fraktionen nur zum Teil erfolgreich.
Als Oppositionspartei nehmen wir unsere Aufgabe zur Verdeutlichung von ökologischen Aufgaben und Themen sehr ernst und freuen uns über jede Initiative um unsere Arbeit zu unterstützen und das die Aufmerksamkeit steigt, wie z.B. in dem Artikel der Westdeutschen Zeitung nachzulesen: Nabu fordert mehr Dachbegrünung
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2024
Macht mit bei der Licht-aus-Aktion für unseren Planeten! ? Am 23. März 2024 erleuchtet ein starkes Zeichen der Hoffnung und des Engagements für unseren Planeten die Dunkelheit: Für eine Stunde, von 20:30 bis 21:30 Uhr, vereinen wir uns weltweit, um durch das einfache, aber kraftvolle Akt des Lichtausschaltens unsere Verpflichtung zum Schutz des Klimas und…
Gut fürs Klima
Antrag: Bürger*innenbeteiligung „Neue Baumstandorte“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 29.02.2024 den folgenden Antrag: Bäume sind von herausragender Bedeutung für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die Verwaltung wird deshalb gebeten, eine Bürger*innenbeteiligung für die Identifizierung von neuen Baumstandorten im öffentlichen Raum zu konzipieren, umzusetzen…
Fahrradfreundliches Kempen
Anfrage: Einführung eines Dienst-Rad-Leasing (Job-Rad) bei der Stadt Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, im integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Kempen ist unter der Maßnahme 1.2 (Betriebliches Mobilitätsmanagement) zur Unterstützung der Mobilitätswende die Einführung eines Dienst-Rad-Leasings aufgeführt. Stand April 2022 war die Umsetzung schon in Arbeit (siehe Integriertes Klimaschutzkonzept vom 22.07.2022, S. 88). Im Sachstandsbericht zur Umsetzung des Arbeitsprogramms 2023 des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt…