Sehr geehrter Herr Rübo,
die Grüne Jugend Kempen gibt folgende Anregung für die Ratssitzung am 19.12.2017 nach § 24 der Gemeindeordnung NRW und § 5 der Hauptsatzung der Stadt Kempen: Wir regen an, zur Verstärkung der Jugendarbeit, für den Stellenplan die Stelle einer Streetworkerin / eines Streetworkers für zwei Jahre aufzunehmen. Die entsprechenden Haushaltsmittel sollen aus dem jeweiligen Haushalt bereitgestellt werden.
Begründung:
Aus dem Jugendförderplan der Stadt Kempen ist herauszulesen, dass nur 13% der Jugendlichen ein Jugendzentrum besuchen und 40% sind nicht über ein solches Angebot informiert. Es stellt sich die Frage, wer fängt die 87% auf, wenn diese Probleme haben? Eine Streetworkerin / ein Streetworker kann genau diese Jugendlichen auffangen und sie zurück in die Gesellschaft integrieren bzw. schon vorher intervenieren.
Ihre / seine Aufgabe ist es, über vertrauensbildende Maßnahmen und über Beziehungsangebote Voraussetzungen zu schaffen, um Zugänge zum Hilfesystem zu vermitteln, Kontakte zu Suchtberatungsstellen, zur Wohnungslosenhilfe und zum medizinischen Versorgungssystem herzustellen, psychosozial zu unterstützen und auch Krisenintervention zu leisten. Auch wenn im beschlossenen Jugendförderplan (siehe Seite 44) folgendes steht: „Zusätzlich zu der projektbezogenen Arbeit und den Angeboten während der Offenen Tür sind alle MitarbeiterInnen der Einrichtungen auch weiterhin „mobil“ in ihrem Sozialraum unterwegs, um Jugendliche an beliebten Orten und Treffpunkten (Bahnhofstreppe, East Cambridge Park, Spielplätze) aufzusuchen, mit ihnen in Kontakt zu bleiben sowie Probleme frühzeitig wahrnehmen zu können (Gewalt, rechte Szene, Drogen, etc.)“ – findet diese „mobile“ Hilfe aus unserer Sicht nicht statt.
Die Streetworkerin / der Streetworker hat im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung jedes halbe Jahr einen Sachstandsbericht über ihre / seine Arbeit zu dokumentieren. Dieser wird dem Jugendhilfeausschuss zur Kenntnisnahme vorgelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Grüne Jugend Kempen
Neuste Artikel
Infostand Erneuerbare Energien & Klimaschutz – mit kostenloser Beratung zu PV & Co.
Wir stehen am Samstag wieder in der Fußgängerzone und freuen uns auf Euren Besuch! Fokusthema an unserem Stand in dieser Woche:Erneuerbare Energien und Klimaschutz. Unser Experte ist auch mit dabei und berät zu PV-Anlagen und Co.Kommt gerne vorbei, informiert Euch, fragt uns Löcher in den Bauch – wir freuen uns auf Euch! Samstag, 23. August…
Herzliche Einladung am 07.08.25 im Schröders: Wo drückt der Schuh in St. Hubert?
Wir wollen es wissen St. Hubert braucht Eure Stimme – nicht nur bei der Wahl, sondern schon jetzt. Deshalb laden wir Euch herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Was läuft gut in unserem Ortsteil – und was muss besser werden? Sagt es uns persönlich Eure Direktkandidat*innen sind vor Ort und möchten von Euch…
Familienfreundliches Kempen Kinder und Jugendliche
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Ähnliche Artikel
Grüne Jugend
Rock an der Burg
Das zum ersten Mal vom Ortsverband der Büdnis90/Die Grünen veranstaltete Rock und Pop Konzert am 08.08.2015 unter dem Motto „Rock an der Burg“ war ein toller Erfolg! Ursprünglich gedacht, ein Open Air Konzert für die Jugend zu organisieren, mit drei jungen Bands aus Kempen und erhofften ca. 250 -300 Besucher/innen, entwickelte sich der Abend zu…