Immer noch sind es besonders die Mütter, die viele Herausforderungen gleichzeitig meistern müssen. Haushalt, Kinderbetreuung, Unterstützung bei Schulaufgaben, vielleicht noch die Pflege von Verwandten – alles unbezahlte Care-Arbeit. Zusätzlich gefordert werden viele Frauen im Beruf, oft arbeiten sie in systemrelevanten und dabei trotzdem schlecht bezahlten Berufen.
Wir sagen sehr gerne und aus tiefstem Herzen DANKE, doch das reicht nicht, es reichen keine Blumen, kein Klatschen, kein Lob!
Was wir wirklich für Euch wollen
Durchsetzung von Artikel 3 (2) unseres Grundgesetzes. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“

Echte Wahlfreiheit für Mütter: ob zu Hause bleiben oder erwerbstätig sein, JEDE MUTTER IST EINE ARBEITENDE FRAU!

Fairen Lohn für gleiche Arbeit: noch immer verdienen Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen.

Dass auch lange
Elternzeit für Väter genauso normal wie für Mütter wird

Dass Väter nicht mehr im Haushalt oder bei der
Kindererziehung „mithelfen“, sondern das auch als ihre Aufgabe begreifen

Keine
Elterndiskriminierung am Arbeitsplatz und eine familienfreundlichere Arbeitswelt

Unterstützung für
Alleinerziehende

Ausbau der Hilfs- und Beratungsangebote für Frauen und Kinder in
#Not

Abschaffung von Begriffen wie „Rabenmutter“ , „Heimchen am Herd“ oder „Hausmütterchen“

Mehr
Kitaplätze und flexible Öffnungszeiten in
KiTa und
OGS

keine langen Stiefkindadoptions-Verfahren für Zwei-Mütter-Familien

Anerkennung und partnerschaftliche Aufteilung von
Care-Arbeit

Stärkung der Frauen-Gesundheit
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Frauen
Ausstellungseröffnung des Thomaeums zu Mütter des Grundgesetzes
Das Thomaeum präsentiert derzeit die Ausstellung „die vier Mütter des Grundgesetzes“. Die Mütter des Grundgesetzes waren Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Sie haben seinerzeit als Mitglieder des Parlamentarischen Rates wesentlich zum Entstehen des Grundgesetzes und zu der verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern beigetragen. In der Ausstellungseröffnung am 12.09.2024 sprach Prof….