Immer noch sind es besonders die Mütter, die viele Herausforderungen gleichzeitig meistern müssen. Haushalt, Kinderbetreuung, Unterstützung bei Schulaufgaben, vielleicht noch die Pflege von Verwandten – alles unbezahlte Care-Arbeit. Zusätzlich gefordert werden viele Frauen im Beruf, oft arbeiten sie in systemrelevanten und dabei trotzdem schlecht bezahlten Berufen.
Wir sagen sehr gerne und aus tiefstem Herzen DANKE, doch das reicht nicht, es reichen keine Blumen, kein Klatschen, kein Lob!
Was wir wirklich für Euch wollen
Durchsetzung von Artikel 3 (2) unseres Grundgesetzes. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“

Echte Wahlfreiheit für Mütter: ob zu Hause bleiben oder erwerbstätig sein, JEDE MUTTER IST EINE ARBEITENDE FRAU!

Fairen Lohn für gleiche Arbeit: noch immer verdienen Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen.

Dass auch lange
Elternzeit für Väter genauso normal wie für Mütter wird

Dass Väter nicht mehr im Haushalt oder bei der
Kindererziehung „mithelfen“, sondern das auch als ihre Aufgabe begreifen

Keine
Elterndiskriminierung am Arbeitsplatz und eine familienfreundlichere Arbeitswelt

Unterstützung für
Alleinerziehende

Ausbau der Hilfs- und Beratungsangebote für Frauen und Kinder in
#Not

Abschaffung von Begriffen wie „Rabenmutter“ , „Heimchen am Herd“ oder „Hausmütterchen“

Mehr
Kitaplätze und flexible Öffnungszeiten in
KiTa und
OGS

keine langen Stiefkindadoptions-Verfahren für Zwei-Mütter-Familien

Anerkennung und partnerschaftliche Aufteilung von
Care-Arbeit

Stärkung der Frauen-Gesundheit
Neuste Artikel
Gedenken
Tag der Befreiung
Heute vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg in Europa Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, mit ihm endete ein zutiefst menschenverachtendes, mörderisches, faschistisches Regime, dem Unzählige zum Opfer fielen. Sie sind nicht vergessen: Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, politische Gegner*innen und viele mehr, die durch…
Altstadtfest
Es war schön mit Euch – unser Stand auf dem Altstadtfest
Was für ein schöner Tag mit tollen Momenten und Menschen! Auch unser Stand auf dem Altstadtfest in Kempen stand ganz im Zeichen der Highlandgames Während starke Frauen und Männer im Kilt zeigten, was sie können, habt Ihr und vor allem Eure Kinder mit Begeisterung nicht nur unsere Hüpfburg genossen, es wurden auch ganz großartige eigene…
Pflege
Erster Spatenstich am Schmeddersweg
Die Bauarbeiten für die beiden neuen Pflegeheime haben endlich begonnen. Am Schmeddersweg entstehen zwei hochmoderne Einrichtungen für ein Altern in Würde und Respekt. Der Wunsch der meisten älteren Menschen ist es, ihren Lebensabend in ihrer unmittelbaren Lebenswelt zu verbringen. Eine mit dem 01. August 2018 in Kraft getretene Gesetzesvorlage vorsieht, dass 80% aller Zimmer Einzelzimmer…
Ähnliche Artikel
Frauen
Ausstellungseröffnung des Thomaeums zu Mütter des Grundgesetzes
Das Thomaeum präsentiert derzeit die Ausstellung „die vier Mütter des Grundgesetzes“. Die Mütter des Grundgesetzes waren Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Sie haben seinerzeit als Mitglieder des Parlamentarischen Rates wesentlich zum Entstehen des Grundgesetzes und zu der verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern beigetragen. In der Ausstellungseröffnung am 12.09.2024 sprach Prof….