Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 % der Gesamtkosten einzuplanen.
Doch nun, nach fast einem Jahr der Planung und Vorbereitung, wurde das Vorhaben gestoppt. Wieder einmal…
Trotz klarer Beschlüsse und positiver Entwicklungen wurde in letzter Minute eine Haushaltssperre verhängt, und die Verwaltungsvorlage des Kämmerers macht die finanzielle Lage für das Fahrradparkhaus düsterer, als es nötig wäre. Statt Lösungen aufzuzeigen, wie man das Projekt auch in Zeiten angespannter Finanzen realisieren könnte, fokussiert sich die Vorlage auf Risiken und potenzielle Kostensteigerungen.
Die Stadt hat einen Förderbescheid erhalten, der eine 75-prozentige Förderung sichert – ein einmaliges Angebot, das wir nicht leichtfertig verspielen dürfen.
Der Eigenanteil der Stadt von ca. 350.000 Euro ist nicht unerheblich, aber es handelt sich hierbei um eine langfristige Investition in die städtische Infrastruktur. Ein solches Gebäude stellt auch ein Vermögen der Stadt dar und könnte entsprechend abgeschrieben werden, was die jährlichen Kosten entlasten könnte.
Weder die vorliegenden Kostenberechnungen noch die Risiken, die der Kämmerer darstellt, sind unlösbar. Es wäre aus unserer Sicht angebracht, die Haushaltssperre zunächst vom Rechnungsprüfungsamt überprüfen zu lassen (wie von uns beantragt), bevor endgültige Entscheidungen getroffen werden. Das Fahrradparkhaus stellt keine freiwillige Leistung dar, die leichtfertig gestrichen werden kann, sondern ist eine notwendige Maßnahme zur Bewältigung des steigenden Radverkehrs, insbesondere in Verbindung mit der neuen RB41-Bahnverbindung.
„Die politischen Fraktionen, insbesondere die CDU, handeln hier verantwortungslos und zukunftsfeindlich. Es entsteht der Eindruck, dass sie nicht gewillt sind, pragmatische Lösungen zu finden, sondern aus parteipolitischem Kalkül die Verkehrswende in Kempen bremsen wollen.“, so Nicole Marquardt, Vorsitzende des Umwelt- und Klimaausschusses.
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Kempen
ANFRAGE: Optimierungsprozesse im Personalbereich
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, für die Sitzung des Personalausschusses am 05.09.2024 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die folgende Anfrage: Welchen Optimierungsprozess sieht die Stadtverwaltung im Stellenausschreibungs- und Bewerber:innenauswahlverfahren im Kontext der Beschleunigung der Prozesse Welche Maßnahmen setzt die Stadtverwaltung ein, um Personalausfälle, z. B. Langzeiterkrankungen, Mutterschutz- und Elternzeit etc. zu kompensieren. Mit freundlichen…