Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 % der Gesamtkosten einzuplanen.
Doch nun, nach fast einem Jahr der Planung und Vorbereitung, wurde das Vorhaben gestoppt. Wieder einmal…
Trotz klarer Beschlüsse und positiver Entwicklungen wurde in letzter Minute eine Haushaltssperre verhängt, und die Verwaltungsvorlage des Kämmerers macht die finanzielle Lage für das Fahrradparkhaus düsterer, als es nötig wäre. Statt Lösungen aufzuzeigen, wie man das Projekt auch in Zeiten angespannter Finanzen realisieren könnte, fokussiert sich die Vorlage auf Risiken und potenzielle Kostensteigerungen.
Die Stadt hat einen Förderbescheid erhalten, der eine 75-prozentige Förderung sichert – ein einmaliges Angebot, das wir nicht leichtfertig verspielen dürfen.
Der Eigenanteil der Stadt von ca. 350.000 Euro ist nicht unerheblich, aber es handelt sich hierbei um eine langfristige Investition in die städtische Infrastruktur. Ein solches Gebäude stellt auch ein Vermögen der Stadt dar und könnte entsprechend abgeschrieben werden, was die jährlichen Kosten entlasten könnte.
Weder die vorliegenden Kostenberechnungen noch die Risiken, die der Kämmerer darstellt, sind unlösbar. Es wäre aus unserer Sicht angebracht, die Haushaltssperre zunächst vom Rechnungsprüfungsamt überprüfen zu lassen (wie von uns beantragt), bevor endgültige Entscheidungen getroffen werden. Das Fahrradparkhaus stellt keine freiwillige Leistung dar, die leichtfertig gestrichen werden kann, sondern ist eine notwendige Maßnahme zur Bewältigung des steigenden Radverkehrs, insbesondere in Verbindung mit der neuen RB41-Bahnverbindung.
„Die politischen Fraktionen, insbesondere die CDU, handeln hier verantwortungslos und zukunftsfeindlich. Es entsteht der Eindruck, dass sie nicht gewillt sind, pragmatische Lösungen zu finden, sondern aus parteipolitischem Kalkül die Verkehrswende in Kempen bremsen wollen.“, so Nicole Marquardt, Vorsitzende des Umwelt- und Klimaausschusses.
Neuste Artikel
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Infostand Kempener Westen: bezahlbar wohnen – besser leben am 30.08.2025 ab 10 Uhr
Ihr kennt sie schon, unsere Info-Stände zu wichtigen, kommunalen Themen in der Stadt, oder? In dieser Woche geht’s um Thema Bauen und speziell Kempener Westen. Bezahlbares Wohnen für alle Menschen – dafür setzen wir uns ein. Was das konkret bedeutet? Zum Beispiel: Mehrgenerationen-Wohnprojekte fördern. Bestehende Wohngebäude besser nutzen und umbauen, anstatt neue Flächen zu versiegeln….
Ähnliche Artikel
Fahrradfreundliches Kempen
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Fahrradfreundliches Kempen
Unsere Anfrage: Öffnung Erkesweg für den Radverkehr
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, der Erkesweg zwischen Am Steinen/Blumenweg und der Bahnstraße ist kürzlich wunderbar ausgebaut worden. Um den Durchgangsverkehr in dieser Wohnstraße zu minimieren, ist die Verkehrsführung auf einer Länge von 100 Metern als Einbahnstraße in Richtung An Steinen/Blumenweg beibehalten worden. Diese Einschränkung ist für den motorisierten Verkehr nach unserer Meinung grundsätzlich positiv….
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…