Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Ordnung und Rettungswesen am 15.05.2023 folgende schriftliche Anfrage:
1. Darstellung wie es zur aktuellen LSA Führung Straße Sankt Huberter Straße / Kempener Außenring – L361 gekommen ist sowie
2. Auskunft zu den Umlaufzeiten der rot und grün Phasen an allen Kreuzungen des Kempener Außenrings
Begründung:
Im Radverkehrskonzept ist mit der Maßnahmen-Nr. STR_2_KNT_2 Straße Sankt Huberter Straße / Kempener Außenring – L361 vorgeschlagen, nach den Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL) den querenden Radverkehr auf freien Rechtsabbiegern in die Signalisierung einzubeziehen. Als Sofortmaßnahme sollen die Grünphasen für Radverkehr und Kfz parallel geschalten werden (perspektivisch sollen Radfahrende auch Grün durch Induktion anfordern können).
Uns liegt die Korrespondenz einer Bürgerin mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW vor. Dort wurde erklärt, dass die Ampelschaltung bis Dezember 2022 die Grünphasen für Radverkehr und Kfz parallelgeschaltet war. Hier wollen wir noch einmal kurz Bezug auf die Maßnahme STR_2_KNT_2 nehmen, die genau solch eine Schaltung vorsieht. Die Begründung des Landesbetrieb Straßenbau NRW ist, dass die Vorgänger-Ampel davor lange Zeit aufgrund von Ersatzteilmangel in einem Notprogramm mit automatischer Freigabe lief, dann aber irreparabel ausgefallen ist. Nach der Reparatur wurde wieder die von der Stadt Kempen ursprünglich vorgesehene Programmschaltung eingeführt – Fußgänger*innen und Radfahrenden-Freigabe sollte wieder auf Anforderung geschaltet werden, denn laut der Stadt Kempen war und ist eine automatische Freigabe parallel zum Kfz-Verkehr nicht vorgesehen.
Aus diesem Grund bitten wir um die Darstellung, ob die Stadt Kempen, trotz Vorlage eines beschlossenen Radfahrkonzepts, tatsächlich den Landesbetrieb Straßenbau NRW angewiesen hat, wieder die veraltete Programmschaltung umzusetzen. Also die Chance verpasst hat, die Programmschaltung mit Reparatur der Anlage der Maßnahme STR_2_KNT_2 anzupassen.
Das Ziel des Radfahrkonzeptes ist es dem Radfahrverkehr deutlich mehr Vorrang zu geben und das Radfahren in Kempen deutlich attraktiver zu gestalten. Um dementsprechend möglichen Handlungsbedarf zu eruieren, bitten wir um Auskunft über die Umlaufzeiten der rot und grün Phasen von allen Kreuzungen des Kempener Außenrings.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Nicole Brumme
Fraktionsvorsitzender Stadtverordnete
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…