Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. November 2022 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, für den Produktbereich 06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe die Aufwendungen für Aus- und Fortbildungen gemäß dem folgenden Haushaltsveranschlagungsvorschlag für das Haushaltsjahr 2023 auf 84 T € anzupassen.
Haushaltsveranschlagung:
060201 Kinder- u. Jugendarbeit, Ju.soz.arbeit von 1.800€ auf 5.000€
060301 Frühe Hilfen von 1.800€ auf 10.000€
060302 Erziehungshilfen von 5.400€ auf 20.000€
060303 Amtspflegschaft, Vormundsch., Beistandsch. von 0€ auf 2.000€
060305 Unbegleitete minderj. Ausländer (UmA) von 900€. Auf 2.000€
060401 Kindertageseinrichtungen von 7.000€ auf 40.000€
060501 Jugendfreizeitheime, Alte Post von 1.000€ auf 5.000€
Begründung:
Kinder, Jugendliche und Familien sind von pandemiebedingten Belastungen stark betroffen und ihre Alltagsstruktur hat sich enorm verändert und zum Anstieg von psychischen Belastungen geführt. Hinzu kommen in diesem Jahr Kriegsausbrüche in Europa sowie die Energiekrise, die nicht nur das gesamtgesellschaftliche, sondern vor allem auch das familiäre System zusätzlich herausfordern.
Die Arbeitsbereiche des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, die besonders im direkten Kontakt zu Familien stehen, sind zunehmend mit höchst komplexen Störungsbildern, Problemlagen und Bedarfen konfrontiert.
Als öffentlicher Jugendhilfeträger ist die Stadt Kempen in der Verantwortung, ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt zu ermöglichen und zielgerichtet Kinder, Jugendliche und Eltern zu begleiten.
Um diesem Auftrag gerecht zu werden, gilt es, die Mitarbeitenden entsprechend zu qualifizieren. Durch diesen zielgerichteten Einsatz von Ressourcen können Problemkonstellationen im familiären Setting nachhaltig positiv unterstützt werden.
Mit freundlichem Gruß
Gez. Gez.
Joachim Straeten Janek Straeten
Fraktionsvorsitzender Stadtverordneter


Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Familienfreundliches Kempen
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Kinder und Jugendliche
01.06.2025 – Internationaler Kindertag
Heute ist Internationaler Kindertag! Kinder brauchen Schutz und Menschen, die sich für ihre Bedürfnisse und Rechte einsetzen, für eine Welt, ein Land und eine Stadt, in der sie jetzt und in Zukunft sicher leben können und in der Kinder gesehen und gehört werden. Darum engagieren wir uns für eine gerechte, nachhaltige Welt für alle Kinder,…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…