Änderungsantrag zur Vorlage 2022/C32/177 (Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Kempen vom 29.09.2022)
Der Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen möge vorberaten/der Rat möge beschließen:
Der Vorlage 2022/C32/177 wird im § 7 Abs. 6 wie folgt geändert:
„Die gefüllten Abfallbehälter dürfen frühestens am Vortag der Entleerung durch die Müllabfuhr bereitgestellt werden. Abfallbehälter/-säcke sind so aufzustellen, dass die Benutzung es öffentlichen Verkehrsraums nicht gefährdet oder beeinträchtigt wird. Nach der Entleerung sind die Abfallbehälter am Abholtag von der Straße zu entfernen. Die für die Sperrgutabfuhr bereitgestellten Gegenstände sind so aufzustellen und erforderlichenfalls zu verpacken, dass eine Behinderung des Verkehrs und eine Verunreinigung der Straße ausgeschlossen ist. Nicht von der Sperrgutabfuhr mitgenommene Gegenstände sowie Abfallbehälter müssen spätestens bis 20:00 Uhr, von der Straße entfernt werden.“
Begründung:
Die aktuelle wie auch die Neufassung des Abs. 6 sind durch gesetzten Zeitbeschränkungen entsprechen weder der gelebten Praxis, noch der Handhabbarkeit für bestimmte Berufsgruppen (z.B. Schichtarbeiter*innen) oder professionellen Hausservices.
So ist die Anforderung „Unverzüglich“ zwar ein unbestimmter Rechtsbegriff und daher auf jeden Einzelfall besonders anzuwenden, bedeutet aber regelmäßig ohne schuldhaftes Zögern (z.B. § 121 i.V.m § 276 Abs. 1 BGB).
Es kommt auf eine subjektive Zumutbarkeit einer alsbaldigen Reaktion an. Eine objektive Zumutbarkeit sofortigen Handelns ist nicht relevant. Die persönliche Sicht- und Verfahrensweise der Betroffenen in ähnlichen Fällen ist für die Bewertung von Interesse und macht daher auch die Auslegung verfahrenstechnisch, zumal wir hier über den öffentlichen Straßenraum befinden, äußerst schwierig. Mit unserer Definition verbinden wir Praktikabilität für die Betroffenen mit festen Zeitgrenzen.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Rene Heesen
Fraktionsvorsitzender stellv. Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel