Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 25. August 2022 folgenden Antrag:
Die Verwaltung – hier das Amt für Kinder, Jugend und Familie – wird beauftragt, zu überprüfen, inwiefern eine Flexibilisierung der Kita-Betreuungsmodelle und Betreuungszeiten möglich ist und zu einer Effizienz-Steigerung beitragen kann.
Das Ergebnis dieser Prüfung soll dem Ausschuss spätestens in der ersten Sitzung im Jahr 2023 vorgestellt werden.
Begründung:
Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie hat sich in den vergangenen zwei Jahren der Arbeitsmarkt in Deutschland sehr dynamisch entwickelt.
Auch nach Aufheben der Home-Office-Verpflichtung werden in vielen Bereichen weiter die verschiedensten Arbeits- und Arbeitszeitmodelle umgesetzt. Durch die Flexibilisierung der Arbeitsstätten – z.B. Home-Office, Flex-Office, Job-Sharing – und auch der Arbeitszeiten – z.B. Aufheben von Kernarbeitszeiten, Erweiterung der möglichen Arbeitszeiten – hat sich das Arbeiten auch in Deutschland deutlich zukunftsorientierter aufgestellt. Es werden zudem vermehrt die verschiedensten Teilzeit-Modelle umgesetzt.
Um der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gerecht zu werden, ist es erforderlich, dass sich auch die Kita-Betreuung deutlich flexibler aufstellt.
Eine Flexibilisierung der Betreuungszeiten wird durch den § 48 KiBiz ausdrücklich unterstützt und durch das Land NRW im Kita-Jahr 2022/23 mit 80 Millionen Euro landesweit unterstützt.
Eine Flexibilisierung der Betreuungs-Modelle kann zu einer Effizienz-Steigerung und zu einer Erhöhung der Kapazitäten führen.
Beispielhaft zu nennen wären:
o Ergänzende Tagespflege ohne eine Verpflichtung für mindestens 15 Stunden/Woche
o Platz-Sharing-Modelle, wenn eine Nachmittags-Betreuung z.B. nur an einzelnen Tagen benötigt, wird
o Ausbau der Tagespflege
o Randzeitenbetreuung
Um flexibel auf sich verändernde Bedarfe reagieren zu können, empfiehlt sich eine jährliche Abfrage bei den Eltern hinsichtlich der benötigten Betreuungszeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Gez. Gez. Gez.
Joachim Straeten Gudrun de la Motte Janek Straeten
Fraktionsvorsitzender Stadtverordnete Stadtverordneter
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Frauen
ORANGE THE WORLD – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 25.11.2024
Seit 1991 setzt die UN-Kampagne „Orange the World“ ein leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und lenkt jedes Jahr weltweit die Aufmerksamkeit auf dieses Thema. Über 16 Tage hinweg organisieren wir Menschenrechts- und Frauenrechtsbewegungen unzählige Aktionen, um auf das Leid aufmerksam zu machen und den Betroffenen eine Stimme zu geben. Der Startschuss fällt am 25….
Frauen
Ausstellungseröffnung des Thomaeums zu Mütter des Grundgesetzes
Das Thomaeum präsentiert derzeit die Ausstellung „die vier Mütter des Grundgesetzes“. Die Mütter des Grundgesetzes waren Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Sie haben seinerzeit als Mitglieder des Parlamentarischen Rates wesentlich zum Entstehen des Grundgesetzes und zu der verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern beigetragen. In der Ausstellungseröffnung am 12.09.2024 sprach Prof….