Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Bau- und Denkmalausschusses am 21.03.2022 den folgenden Antrag:
Die Verwaltung entwickelt bis zur nächsten Sitzung am 02.06.2022 einen konkreten Umsetzungsplan für die Installation von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Bestandsdächern für die Jahre 2022 und 2023.
Dabei sollen im Jahr 2022 mindestens sechs und im Jahr 2023 mindestens zehn Anlagen Berücksichtigung finden.
Für die nicht in der Planung aufgeführten Dächer ist eine zeitliche Perspektive für ihre Überprüfung und ggf. Umsetzung anzugeben.
Begründung:
In der Sitzung des Bau- und Denkmalausschusses vom 13.09.2021 wurde auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einstimmig beschlossen, für das Jahr 2022 ff. eine weitere Stelle für eine/n Architekt/in oder Ingenieur/in zur Planung und Betreuung von Photovoltaikanlagen und den Einsatz erneuerbarer Energien in städtischen Gebäuden im Stellenplan aufzunehmen. Mit dieser zusätzlichen Stelle sollte gewährleistet werden, ca. 10 – 12 Dächer pro Jahr mit Photovoltaik ausstatten zu können.
In der Sitzung des Rates am 25.01.2022 hat die Verwaltung im Rahmen der Haushaltsverabschiedung schriftlich dokumentiert, dass die geplanten Aufgaben der geplanten Stelle vollumfänglich von dem existierenden Personal übernommen werden können und die Stelle somit nicht benötigt wird. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass unmittelbar mit der Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf Bestandsdächern begonnen werden kann und muss.
Ein sofortiger Beginn der Planung und Umsetzung von PV-Anlagen ist sowohl aus Gründen des Klimaschutzes als auch unter finanziellen Aspekten unabdingbar. So werden bis zum Jahr 2023 aus dem Förderprogramm progres.nrw bis zu 90% der Kosten einer Photovoltaik-Dachanlage auf kommunalen Gebäuden zusammen mit einem Batteriespeicher erstattet.
Eine weitere Verzögerung würde eine unnötige und somit nicht zu akzeptierende Belastung des Haushaltes bedeuten.
Gez. Gez.
Joachim Straeten Dr. Michael Rumphorst
Fraktionsvorsitzender Stadtverordneter
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Kempen
UNSERE ANFRAGE: Verkehrsrechtliche Belange aus Bürgerschaft und Politik
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, unter dem TOP 6 des Ausschusseses für Ordnung und Rettungswesen vom 09.09.2024 „Verkehrsberuhigung Wohngebiet Hugo-Herfeldt-Straße, Clemens-August-Straße, Von-Saarwerden-Straße und Terwelpstraße; hier: Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 13.02.2024; 2024/C32/153“ wies Herr Geulmann darauf hin, dass es ca. 100 Anträge und Anfragen zu verkehrsrechtlichen Belangen aus der Bürgerschaft gebe und man…