Photovoltaik ist elementar für den Klimaschutz und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu notwendiger Energiewende, mehr Unabhängigkeit und zukunftsfähiger Energieversorgung.
„Von Photovoltaikanlagen profitieren das Klima ebenso wie die Betreiber:innen durch die Wirtschaftlichkeit der Anlagen“, so Fraktionsvorsitzender Joachim Straeten und Stadtverordneter Dr. Michael Rumphorst, „das ist eine Win-Win-Situation.“
Deshalb wollen wir die rechtlichen Möglichkeiten prüfen lassen, den Bau von Photovoltaikanlagen in künftigen Bebauungsplänen verpflichtend zu machen. Selbstverständlich sind hierbei Aspekte zu berücksichtigen, die den wirtschaftlichen Betrieb einer solchen Anlage nicht erlauben, wie zum Beispiel eine Verschattung des Daches.
„Da nun die Vermarktung der ersten Grundstücke im Kempener Westen absehbar ist, hat diese Entscheidung eine hohe Priorität.“ stellen Joachim Straeten und Michael Rumphorst fest.„Sie wäre auch eine erste Entscheidung für eine Klimaschutzmaßnahme in Kempen, da das Klimaschutzkonzept für Kempen dieses Jahr zur Entscheidung ansteht.“
Unseren vollständigen Antrag findet Ihr hier https://gruenlink.de/2eri
Den Artikel der RP hier https://gruenlink.de/2erj
Neuste Artikel
Kommunale Wärmeplanung
Zukunft der Wärmeversorgung in Kempen: Wir lassen die Menschen nicht im Stich
Die Stadt Kempen hat einen großen Schritt in Richtung Zukunft getan: Nach monatelanger intensiver Arbeit, vielen Gesprächen und einer breiten Beteiligung der Bürger:innen liegt nun der Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung vor. Dieses Konzept zeigt auf, wie wir in Kempen langfristig bezahlbar, klimafreundlich und zuverlässig heizen können – für heutige und kommende Generationen. Für viele…
Schöne Ferien
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern einen tollen Start in die Sommerferien☀️! Genießt die Zeit, erholt euch gut und habt viel Spaß!
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Kempen
UNSERE ANFRAGE: Verkehrsrechtliche Belange aus Bürgerschaft und Politik
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, unter dem TOP 6 des Ausschusseses für Ordnung und Rettungswesen vom 09.09.2024 „Verkehrsberuhigung Wohngebiet Hugo-Herfeldt-Straße, Clemens-August-Straße, Von-Saarwerden-Straße und Terwelpstraße; hier: Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 13.02.2024; 2024/C32/153“ wies Herr Geulmann darauf hin, dass es ca. 100 Anträge und Anfragen zu verkehrsrechtlichen Belangen aus der Bürgerschaft gebe und man…