B´90/DIE GRÜNEN hat nicht nur die Prüfung eines alternativen Standortes für den Neubau Gesamtschule beantragt, sondern auch einen entsprechenden Standort vorgeschlagen.
Vor dem Hintergrund, dass die Aufgabe des Ludwig-Jahn-Sportplatzes schwer zu verkraften ist, haben wir mit den Kempener Bürger*innen bereits am 11.07.2020 in der Fußgängerzone das Thema: „Schulcampus Kempen gestalten und Ludwig-Jahn-Sportplatz erhalten“ mit großer Resonanz diskutiert und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt und an die Verwaltung weitergegeben. Das ist es, was wir unter Beteiligung unserer Bürgerschaft verstehen.
In der Folge hat der jetzige Bürgermeister, Christoph Dellmans, alternative Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben mit dem Ziel, den Schulcampus so zu entwickeln, dass gleichzeitig der Ludwig-Jahn-Sportplatz erhalten bleiben kann. Dabei geht es darum, in Qualität und Planungsstand mit der ursprünglich beauftragten Studie zur Bebauung des Ludwig-Jahn-Platzes vergleichbar zu sein, um auch wirklich eine Alternative darzustellen.
Dass die Studie lt. SPD der Verwaltung angeblich seit Wochen vorliegt, irritiert uns in diesem Zusammenhang sehr, da in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause der beschriebene Fahrplan vorgestellt wurde und uns die finale Erarbeitung der Machbarkeitsstudie im August vorliegt.
Hier können wir bei der Verwaltung keine Intransparenz erkennen, sondern ein seriöses, der Bedeutsamkeit angemessenes Erarbeiten einer differenzierten Machbarkeitsstudie. Diese Machbarkeitsstudie soll uns Ratsmitgliedern eine fundierte Entscheidung ermöglichen.
Auch eine erneute Bürgerbeteiligung macht für uns an dieser Stelle keinen Sinn, da alle Beteiligten – Schulen, Sportvereine, Anwohner – schon seit langem in den Planungsprozess einbezogen sind.
Im Gegenteil sind wir der Meinung, dass eine endgültige Entscheidung über den Standort für den Neubau der Gesamtschule nicht noch weiter hinausgezögert werden sollte, um hier Planungssicherheit zu schaffen.
B´90/DIE GRÜNEN sieht sich durchaus in der Lage, mit einem 14tägigen Vorlauf eine Entscheidung über den Standort für den Neubau der Gesamtschule zu treffen.
Neuste Artikel
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Ähnliche Artikel
LvD
Umzug LvD – Warum haben wir dafür gestimmt?
Zusammengefasst sind wir überzeugt, dass ein Umzug des LvDs in die ehemalige Erich-Kästner-Realschule deutlich mehr Potenzial für die weitere Entwicklung des LvDs bietet, als ein Verbleib an der Berliner Allee. Warum? An der Pestalozzistraße stehen deutlich mehr Räume zur Verfügung als derzeit vom LvD benötigt würden. Das bietet die Möglichkeit, Klassenräume zu vergrößern, Differenzierungsräume zu…
Schule
Stellungnahme zur Schulentwicklungsplanung städtische Grundschulen Kempen
Stellungnahme BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Schulentwicklungsplanung für den Bereich der städtischen Grundschulen in Kempen (Vorlage 2024/B40/132) Wir bedanken uns herzlich bei der Gebit für die wissenschaftlich fundierte, sorgfältige und auf Fakten basierende Ausarbeitung der Grundschulentwicklungsplanung. Der Einbezug von Schulen und Politik in den Prozess war gelungen und die Ergebnisse sind verständlich aufbereitet. Als essenziell sehen…
Schule
UNSERE STELLUNGNAHME ZUM SCHULAUSSCHUSS 04.09.2023 – GRUNDSCHULE TÖNISBERG
Stellungnahme zum Schulausschuss 04.09.2023, bezüglich Tagesordnungspunkt (TOP) 6 der Vorlage „Festlegung eines Allgemeinen Rahmens gemäß §46 Abs.1 des Schulgesetzes NRW für die Aufnahme in die städtischen Grundschulen im Schuljahr 2024/25″ Viele im Ausschuss anwesende Eltern aus Tönisberg brachten auf Grund der Verwaltungsvorlage ihre Betroffenheit und ihre Befürchtungen, dass nicht alle einzuschulenden Kinder auch in der…