Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 31.05.2021 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob für Tönisberg städtebauplanerisch ab 01.08.2023 eine Neukonzeptionierung umsetzbar ist, die einen Campus im Sinne einer Gesamtanlage aus Grundschule, KiTa, OGS, Jugendfreizeitheim darstellt -siehe Anlage 1- und mit einem entsprechenden Deckungsbeitrag zu hinterlegen.
Dabei soll die Trägerschaft bei der Stadt Kempen liegen.
Begründung:
Eine frühe Bildung ist der Schlüssel für eine chancengerechte Entwicklung unserer Kinder und sie beginnt in unseren KiTas.
Das Bistum Münster erkennt bei der Finanzierung der katholischen Kindertageseinrichtung St. Antonius nur den Anteil der Plätze für eine so genannte kirchliche Grundversorgung an. Diese errechnet das Bistum Münster nach folgender Quote: je 60 Katholiken*innen mit Hauptwohnsitz in der jeweiligen Stadt/Gemeinde (hier: Tönisberg) = ein Betreuungsplatz“. Nur für diese Plätze ist das Bistum bereit, den vollen Trägeranteil zu übernehmen. In der Einrichtung St. Antonius in Tönisberg sind das zurzeit 23,5 von rund 62 Plätzen.
In einem gemeinsamen Gespräch mit dem Träger am 29.09.2020 wurde deutlich, dass auch weiterhin vom Bistum Münster die Trägeranteile nicht (!) übernommen werden, die über die kirchliche Grundversorgung hinausgehen. Insofern bittet die katholische Kirchengemeinde Tönisberg um die fortlaufende Übernahme der nicht finanzierten Trägeranteile, da sie ansonsten keine Kindertageseinrichtung mit 3 Gruppen in Tönisberg mehr betreiben kann (vertiefende Informationen siehe Jugendhilfeausschuss vom 02.02.2021).
Da wir derzeit nicht davon überzeugt sind, mit dem Bistum Münster einen finanziell solventen und verlässlichen Partner als Kita-Träger an unserer Seite zu haben, gehen wir davon aus, dass wir durch diese Möglichkeit mittel- bis langfristig zu einer seriösen Kindertagesstättenentwicklungsplanung einschl. einer guten Angebotsstruktur für Tönisberg kommen können. Weiterhin können durch eine städtische Trägerschaft Versorgungslücken auf Dauer vermieden werden, indem mindestens 3 zusätzliche Gruppen geschaffen werden.
Vorstellbar ist darüber hinaus, dass auf dem vorhandenen Gelände auch eine Dependance des Jugendamtes mit einem Beratungsangebot sowie eine Service-Stelle der Stadtverwaltung in Tönisberg eingerichtet werden.
GRÜNE Fraktion
Neuste Artikel
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Infostand Kempener Westen: bezahlbar wohnen – besser leben am 30.08.2025 ab 10 Uhr
Ihr kennt sie schon, unsere Info-Stände zu wichtigen, kommunalen Themen in der Stadt, oder? In dieser Woche geht’s um Thema Bauen und speziell Kempener Westen. Bezahlbares Wohnen für alle Menschen – dafür setzen wir uns ein. Was das konkret bedeutet? Zum Beispiel: Mehrgenerationen-Wohnprojekte fördern. Bestehende Wohngebäude besser nutzen und umbauen, anstatt neue Flächen zu versiegeln….
Ähnliche Artikel
Familienfreundliches Kempen
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Kinder und Jugendliche
01.06.2025 – Internationaler Kindertag
Heute ist Internationaler Kindertag! Kinder brauchen Schutz und Menschen, die sich für ihre Bedürfnisse und Rechte einsetzen, für eine Welt, ein Land und eine Stadt, in der sie jetzt und in Zukunft sicher leben können und in der Kinder gesehen und gehört werden. Darum engagieren wir uns für eine gerechte, nachhaltige Welt für alle Kinder,…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…