In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei Synagogen.
Ein trauriges Datum, an das traditionell mit einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung des Kempener Geschichts- und Heimatvereins, sowie der Stadt Kempen erinnert wird. Leider muss die Veranstaltung am Mahnmal und in der Patreskirche in diesem Jahr wegen der steigenden Corona Zahlen und dem Lockdown abgesagt werden.
Es wird seitens der Stadt am Mahnmal an der Umstraße ein Blumengebinde abgelegt und eine Kerze des Gedenkens aufgestellt.
Jede und Jeder der möchte ist dazu eingeladen, persönlich an die Opfer des Holocaust zu denken und vielleicht auch eine Kerze zu entzünden.
Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch zynisch Kristallnacht bzw. Jahrzehnte später Reichspogromnacht genannt, waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden in Deutschland und Österreich.
Am 9. November 1938 rufen die Nationalsozialisten dazu auf, jüdische Geschäfte und Synagogen zu zerstören. Die Judenverfolgung erreicht mit der Reichspogromnacht eine neue Dimension
In der Reichspogromnacht eskaliert die seit Jahren andauernde antisemitische Diskriminierung zu blanker Gewalt. In einem sorgfältig inszenierten Pogrom lässt das NS-Regime jüdische Gotteshäuser und Geschäfte verwüsten. Jüdische Menschen werden verhaftet, misshandelt und in Konzentrationslager verschleppt. Viele von ihnen wurden umgebracht oder verhungerten.
Gerade in dieser Zeit wäre es angesichts der islamistischen Anschläge in Wien, Nizza, Paris und vielen anderen Städten, genau so wie die vielen rassistischen oder antisemitischen Gewalttaten von Rechtsradikalen wichtig gewesen, daran zu erinnern.
Wir dürfen bei der Bekämpfung von Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit nicht inne halten. Denn es geht nicht allein um Juden, um Türken, um Schwarze, um Obdachlose, um Schwule. Es geht um dieses Land, es geht um die Zukunft jedes einzelnen Menschen in diesem Land.
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel