Klimafest und krisensicher – so machen wir Kempen zukunftstauglich
Der Schutz unserer Stadtbevölkerung vor Krisen, Katastrophen und den Folgen des Klimawandels ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Die GRÜNEN in Kempen setzen sich dafür ein, unsere Stadt auf Dauer krisenfest zu machen und durch vorausschauende Maßnahmen Sicherheit für alle zu gewährleisten. Wir wollen den Bevölkerungsschutz modernisieren, die Krisenkommunikation verbessern und gezielte Klimaanpassungsstrategien in unsere Stadtentwicklung integrieren.
Effektiver Katastrophenschutz
- Krisenkommunikation durch ein modernes Warnsystem mit digitalen und analogen Elementen (z. B. Warn-Apps, Sirenenanlagen, Durchsagesysteme) verbessern
- Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über praktische Maßnahmen zur Notfallvorsorge aufklären
- Einen lokalen Krisenstab zur schnellen Reaktion auf Notlagen einrichten
Zivilschutz und Notfallplanung
- Notfallübungen und Schulungen für Bürgern*innen, Schulen und Unternehmen durchführen, um für Krisen gerüstet zu sein
- Die bestehenden Notfalltreffpunkte (Leuchttürme) in Kempen – wie in der Ludwig-Jahn-Straße, in St. Hubert und Tönisberg – sind wichtige Ankerorte in Krisen. Wir wollen sie besser kommunizieren, bedarfsgerecht ausstatten und in einen durchdachten Notfallplan einbinden
- In enger Zusammenarbeit mit dem Kreis Viersen einen kommunalen Notfallplan mit Szenarien für Stromausfälle, Hochwasser, extreme Wetterereignisse und andere Krisen erstellen
Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und Freiwilligen
- Kooperation zwischen kommunalen Behörden, Feuerwehr, THW, DRK und anderen Hilfsorganisationen stärken
- Aufbau eines Freiwilligen-Netzwerks zur Unterstützung in Notfällen
Klimaanpassungen in der Stadt
- Mit gezielten Maßnahmen vor extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Starkregen und Stürmen schützen
- Stadtflächen begrünen, um das Mikroklima zu verbessern
- Nachhaltige Baustoffe nutzen und bei der Stadtplanung die Herausforderungen des Klimawandels beachten
Wassermanagement und Renaturierung
- Regenwasser nutzen und Flächen wasserdurchlässig gestalten
- Gewässer renaturieren um Hochwasser natürlich zu regulieren und Biodiversität zu fördern
- Speichermöglichkeiten für Regenwasser ausbauen, um in Trockenperioden mehr Wasser verfügbar zu haben
Folgekosten des Klimawandels reduzieren
- Einen langfristigen Klimaanpassungsplan entwickeln, um Folgekosten durch Klimaschäden zu minimieren
- Unternehmen und Haushalte gezielt ansprechen, um sie für klimafreundliches Handeln zu gewinnen
Unser Versprechen: Wir setzen uns dafür ein, Kempen sicherer, widerstandsfähiger und klimafreundlicher zu gestalten. Unser Ziel ist eine Stadt, die auf Veränderungen vorbereitet ist und dabei Lebensqualität für alle sichert. Verantwortungsvoll handeln heißt für uns GRÜNE: Vorausschauend planen und so die Grundlage für gutes Leben in der Stadt erhalten.