Gut leben im Alltag – in einer Gesellschaft, die mitdenkt
Kempen ist eine Stadt des Miteinanders – und das soll auch im Alter so bleiben. Die Kempener Seniorinnen und Senioren haben über Jahrzehnte zur Entwicklung, zum Erfolg und zum gesellschaftlichen Leben unserer Stadt beigetragen. Sie verdienen, dass Kempen ihnen auch im hohen Alter ein selbstbestimmtes, sicheres und würdevolles Leben ermöglicht.
Der demografische Wandel stellt uns vor große Herausforderungen: Die Zahl älterer und pflegebedürftiger Menschen steigt rasant, während Fachkräfte und Pflegeplätze knapp sind. Darauf müssen wir mit einer vorausschauenden und bedarfsgerechten Politik reagieren. Unser Ziel ist es, Kempen als altersfreundliche Stadt weiterzuentwickeln, in der ältere Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können und die notwendige Unterstützung erhalten, wenn sie diese brauchen.
Selbstbestimmtes Leben im Alter
- Mehr barrierefreien Wohnraum schaffen
- Wohnprojekte für Seniorinnen und Senioren fördern, die ein Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen
- Seniorinnen und Senioren als integralen Teil der Gesellschaft anerkennen und ihre soziale Teilhabe verbessern
Aktiv sein im Alter
- Freizeit-, Kultur- und Bewegungsangebote erweitern
- Generationenübergreifende Initiativen unterstützen
Pflege und Betreuung stärken
- Ambulante Dienste ausbauen
- Pflegeberatung und Entlastungsangebote für Angehörige zur Verfügung stellen
- Eine ausreichende Zahl an stationären Pflegeplätzen, Kurzzeit- und Tagespflegeangeboten sicherstellen
Unser Versprechen: Wir setzen uns dafür ein, dass Kempen eine altersfreundliche Stadt wird, in der ältere Menschen unabhängig von ihrer Lebenslage gut versorgt sind und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Wir wollen eine Stadt, die den demografischen Wandel als Chance begreift und innovative Lösungen entwickelt, damit alle Generationen gut zusammenleben können.