Kinder, Jugendliche und Familien stärken
Wir GRÜNE wollen, dass die Rechte von Kindern ernst genommen werden und dass jedes Kind die bestmöglichen Entwicklungschancen erfährt. Egal wo und als wessen Kinder Menschen geboren werden, ihnen kommen unveräußerliche Rechte zu. Da gibt es einiges zu tun – auch in Kempen.
In Kempen ist die Kinder- und Jugendarbeit von einem Rückgang der ehrenamtlichen Arbeit und einem Mangel an Räumen für die freie Jugendarbeit betroffen. Wir setzen uns für eine starke Kinder- und Jugendarbeit als Ort der Partizipation, Bildung und Inklusion ein. Wir wollen eine Überprüfung und Verbesserung vorhandener Angebote und Strukturen und fordern erweiterte Beteiligungsmöglichkeiten. Sie sollen den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen entsprechen und alle einbeziehen, auch Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.
Kinder und Jugendliche benötigen vielfältige Angebote im öffentlichen Raum, die ihren Bewegungs- und Entwicklungsbedürfnissen Rechnung tragen. Die Stadt muss Anreize bieten, sich in der Auseinandersetzung mit der Umwelt und der Natur entwickeln zu können. Jugendliche benötigen Orte, an denen sie sich mit Gleichaltrigen ungestört treffen können. Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass solche öffentlichen Räume für Kinder und Jugendliche bei allen städtebaulichen Planungen mitgedacht werden. Außerdem fordern wir mehr Partizipationsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche an politischen Entscheidungsprozessen.
Familien werden immer vielfältiger. Wir GRÜNE unterstützen alle Formen von Familien. Einige Familien stoßen mit Arbeit, Betreuung der Kinder, Pflege und den tagtäglichen Erledigungen an ihre Grenzen. Wir fordern die bestmögliche Unterstützung dieser Familien durch Ausweitung der Beratungs-, Betreuungs- und Hilfsangebote.
Unser Ziel ist es, Familien bestmöglich zu unterstützen, Chancengleichheit zu fördern und Kindern optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Kinder sollen in einer Umgebung aufwachsen, die sie schützt und die sie dabei unterstützt, ihre individuellen Potenziale zu entfalten. Um dies zu gewährleisten, setzen wir auf moderne pädagogische Konzepte, tragfähige Infrastruktur und eine enge Zusammenarbeit zwischen Familien, Bildungseinrichtungen und der Stadt Kempen
So stärken wir die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Familien:
- Mehr Treffpunkte für Jugendliche schaffen (Grillhütten, Sitzgruppen, etc.)
- Marketing-Konzept für Jugend-Treffs
- Jugendliche aktiv in politische Prozesse einbinden
- Jugendbeteiligung in kommunalen Entscheidungsprozessen ausbauen
- Sportangebote und kulturelle Projekte fördern
- Eine stabile Finanzierung der Kinder- und Jugendkulturarbeit sicherstellen
- Festivals und Veranstaltungen der Freien Kulturszene, wie „Rock an der Burg“ unterstützen und finanziell absichern
- Beratungsangebote für Jugendliche ausbauen
- Streetwork-Projekte und mobile Jugendarbeit unterstützen
- Programme zur Prävention von Sucht, Gewalt und sozialer Ausgrenzung fördern – mit präsenter Jugendarbeit an Schulen, in offenen Treffpunkten und durch proaktive Sozialarbeit
- Ausweitung der Beratungen und der aufsuchenden Arbeit der „Frühen Hilfen“ des Jugendamtes
- Einführung eines unbürokratischen, sozialpädagogischen Familienhilfeangebots für psychisch kranke oder belastete Mütter und Väter
- Kita- und OGS-Öffnungszeiten an den Bedarf von Familien anpassen
- Flexible Modelle für Randzeitenbetreuung einführen
- Familienfreundlicher Arbeitsmodelle in der Verwaltung und bei städtischen Unternehmen fördern