Natur-, Ressourcen- und Artenschutz

Natur und Ressourcen schützen – für ein lebenswertes Kempen

Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist ein zentrales Anliegen der GRÜNEN. Wir müssen Wasser, Böden und Artenvielfalt bewahren und nachhaltig nutzen, um Kempens ökologische Zukunft zu sichern. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich bereits aktiv für eine saubere Umwelt – sei es durch Müllsammelaktionen, naturnahes Gärtnern oder den bewussten Verzicht auf Plastik. Diesen Einsatz wollen wir unterstützen und weiter fördern.

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Doch anhaltende Trockenperioden, sinkende Grundwasserspiegel und eine zunehmende Nitratbelastung gefährden die Versorgung und Qualität unseres Wassers. Gleichzeitig leiden die Bäume und die landwirtschaftlichen Flächen in Kempen unter Wassermangel. Wir setzen uns daher für ein nachhaltiges Wassermanagement ein, damit unsere Stadt auch bei Hitze und in Trockenphasen gut versorgt bleibt.

Die biologische Vielfalt ist ein unersetzlicher Bestandteil unseres Ökosystems. Heimische Pflanzen-, Vogel- und Insektenarten zu schützen und zu fördern ist für uns eine zentrale Aufgabe. Städtische Grünflächen sollen naturnah gestaltet werden, um sie als Lebensräume für Flora und Fauna zu erhalten. Auch private Gartenbesitzerinnen und -besitzer ermutigen wir, auf Pestizide und Insektizide zu verzichten und in ihren Gärten heimischen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum zu bieten.

Eine lebenswerte Stadt braucht viele Grünflächen, die nicht bebaut oder versiegelt werden. Deshalb wollen wir vorhandene Flächen weiter ausbauen und neue grüne Oasen schaffen, in denen sich Menschen gerne aufhalten und die für ein besseres Stadtklima sorgen. Wir suchen dabei die enge Zusammenarbeit mit Umweltverbänden, Initiativen und der Stadtgesellschaft, um tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Wasser als Lebensgrundlage schützen

  • Nachhaltiges Wassermanagement, um den Wasserhaushalt zu stabilisieren
  • Maßnahmen gegen Trockenstress für Stadtbäume und Grünflächen ergreifen
  • Die Nitratbelastung des Grundwassers reduzieren

Artenvielfalt erhalten – Natur schützen

  • Naturnahe, insektenfreundliche Bepflanzung städtischer Grünflächen voranbringen
  • Naturnahe Gestaltung privater Gärten ohne Pestizide fördern
  • Neue Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen schaffen

Mehr Grün für Kempen

  • Bestehende Grünanlagen schützen und weiter ausbauen
  • Versiegelte Flächen zu grünen Oasen umgestalten
  • Enge Zusammenarbeit mit Umweltverbänden und Bürgerinitiativen für nachhaltige Stadtentwicklung

Unser Versprechen: Wir GRÜNE wollen Kempen als lebendige, grüne und lebenswerte Stadt erhalten – für uns und für kommende Generationen. Dafür verbinden wir Umweltschutz mit moderner, zukunftsfähiger Stadtentwicklung.