Bezahlbar wohnen, besser leben – ein Kempen für alle
Wohnen ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf – es ist ein Grundbedürfnis, das darüber entscheidet, ob wir in unserer Stadt Wurzeln schlagen und uns zuhause fühlen können. Wohnraum ist in Kempen Mangelware. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass in neuen Baugebieten, vor allem im Kempener Westen, verstärkt in bezahlbaren Mietwohnungsbau investiert wird. Ein relevanter Anteil der Neubauten soll preisgebunden sein. Unsere Vision ist eine Stadt, in der sich jeder Mensch ein Zuhause leisten kann – unabhängig von Alter, Beruf oder Lebenssituation. Ob Senior*in, Berufsanfänger*in, Erzieher*in oder Pfleger*in – Wohnen und Leben in Kempen muss für alle möglich sein.
Zudem müssen wir Wohnangebote für verschiedene Lebensphasen schaffen, damit Menschen in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können. Das betrifft vor allem Senior*innen, die in barrierefreie Wohnungen ziehen möchten, während junge Familien darauf angewiesen sind, dass Einfamilienhäuser frei werden. Mit einer verantwortungsvollen Stadtplanung nutzen wir den vorhandenen Wohnraum besser, sparen Fläche und entwickeln Kempen klimafreundlich weiter.
Die Stadt Kempen braucht eine kluge Wärmeplanung und ein durchdachtes Wassermanagement, die den Menschen Sicherheit bieten. Wir müssen für ein gesundes Stadtklima sorgen, indem wir mehr Grünflächen schaffen, damit Regenwasser versickern und Luft besser zirkulieren kann.
Bezahlbares Wohnen für alle sichern
- Verpflichtende Quote für mietpreisgebundenen Wohnraum bei Neubauten einführen
- Städtische Flächen nutzen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen
- Genossenschaftliche und gemeinschaftliche Wohnprojekte fördern
- Städtische Ankaufspolitik betreiben, die Wohnraum langfristig sichert
Wohnen im Wandel der Generationen ermöglichen
- Barrierefreien und altengerechten Wohnraum schaffen, besonders in der Nähe der Innenstadt
- Mehrgenerationen-Wohnprojekte fördern
- Senior*innen bei der Umnutzung oder dem Verkauf von Einfamilienhäusern beraten und unterstützen
- Bestehende Wohngebäude besser nutzen und umbauen, anstatt neue Flächen zu versiegeln
Klimafreundliches Wohnen fördern
- Bis 2026 konkrete Pläne für den Ausbau der Fernwärme mit klarem Zeitrahmen und Perspektiven entwickeln
- Städtische Förderprogramme für klimafreundliche Heizsysteme ausbauen
- Verpflichtende Vorgaben zur Nutzung erneuerbarer Energien bei Neubauten einführen
- Energetische Sanierung im Bestand durch gezielte Förderprogramme stärken
Mehr grüne Räume für ein gutes Stadtklima schaffen
- Offene Flächen und Parks erhalten und erweitern, damit frische Luft ungehindert in der Stadt zirkulieren kann
- Städtisches Wassermanagement-Konzept mit Fokus auf Versickerung vor Ort umsetzen
- Bei neuen Bebauungsplänen zur Dach- und Fassadenbegrünung verpflichten
- In der Stadt mehr Bäume pflanzen und offene, grüne Flächen schaffen, um Hitze zu reduzieren
- Mit nachhaltigen Bau- und Verkehrskonzepten der Flächenversiegelung entgegenwirken
Unser Versprechen: Wir GRÜNE in Kempen stehen für eine ressourcenschonende, verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Unser Ziel: Ein Kempen mit Platz für Menschen und Natur; ein Kempen, in dem wir gerne und sicher leben.