Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Rates am Juni 2020 folgenden Antrag:
Der Rat der Stadt Kempen beauftragt die Verwaltung, unverzüglich sicherzustellen, dass alle Schüler*innen über ein mobiles Endgerät für den digitalen Unterricht verfügen.
Begründung:
Aktuell hat die Bundesregierung 500 Millionen Euro für mobile Endgeräte für Schüler*innen zur Verfügung gestellt, um ihnen das Homeschooling zu erleichtern. Pro Schüler*innen soll dabei ein Zuschuss von 150 Euro angesetzt werden.
Das ist ein erster, guter Beitrag, um der Bildungsungerechtigkeit entgegenzuwirken. Gerade in den vergangenen Wochen ist uns gespiegelt worden, dass Homeschooling manchmal gar nicht möglich ist, weil Schüler*innen keine entsprechenden Endgeräte wie Tablets, Computer bzw. Drucker etc. zur Verfügung stehen.
Allerdings decken die 150 Euro nicht annähernd die Anschaffungskosten der zuvor genannten Geräte.
Um dem Anspruch einer attraktiven Schulstadt Kempen gerecht zu werden, ist die Bereitstellung der oben beschriebenen Geräte -unabhängig einer möglichen Förderung- jedoch zwingend erforderlich. Gerade jetzt ist sichtbar wie sich Gesellschaft, Arbeitswelt und auch das Bildungswesen in einem hohen Tempo verändert, so stark wie selten zuvor. Schließlich gilt es, die schulische Infrastruktur Kempens für alle Eventualitäten zukunftsfit zu machen und sich dabei möglichst viel Flexibilität zu erhalten
Von daher bietet es sich an, in einem ersten Schritt eine entsprechende Bedarfsklärung von Seiten des Schulträgers vorzunehmen. Die entsprechenden mobilen Endgeräte sind durch die Schulen an die jeweiligen Schüler*innen auszuhändigen.
Mit freundlichem Gruß

Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender

Monika Schütz-Madré
Stadtverordnete
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel
LvD
Umzug LvD – Warum haben wir dafür gestimmt?
Zusammengefasst sind wir überzeugt, dass ein Umzug des LvDs in die ehemalige Erich-Kästner-Realschule deutlich mehr Potenzial für die weitere Entwicklung des LvDs bietet, als ein Verbleib an der Berliner Allee. Warum? An der Pestalozzistraße stehen deutlich mehr Räume zur Verfügung als derzeit vom LvD benötigt würden. Das bietet die Möglichkeit, Klassenräume zu vergrößern, Differenzierungsräume zu…
Schule
Stellungnahme zur Schulentwicklungsplanung städtische Grundschulen Kempen
Stellungnahme BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Schulentwicklungsplanung für den Bereich der städtischen Grundschulen in Kempen (Vorlage 2024/B40/132) Wir bedanken uns herzlich bei der Gebit für die wissenschaftlich fundierte, sorgfältige und auf Fakten basierende Ausarbeitung der Grundschulentwicklungsplanung. Der Einbezug von Schulen und Politik in den Prozess war gelungen und die Ergebnisse sind verständlich aufbereitet. Als essenziell sehen…
Schule
UNSERE STELLUNGNAHME ZUM SCHULAUSSCHUSS 04.09.2023 – GRUNDSCHULE TÖNISBERG
Stellungnahme zum Schulausschuss 04.09.2023, bezüglich Tagesordnungspunkt (TOP) 6 der Vorlage „Festlegung eines Allgemeinen Rahmens gemäß §46 Abs.1 des Schulgesetzes NRW für die Aufnahme in die städtischen Grundschulen im Schuljahr 2024/25″ Viele im Ausschuss anwesende Eltern aus Tönisberg brachten auf Grund der Verwaltungsvorlage ihre Betroffenheit und ihre Befürchtungen, dass nicht alle einzuschulenden Kinder auch in der…