kempenWasserkraft

Antrag: Strom aus regenerativen Quellen für alle städtischen Gebäude

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss am 24. September 2019 den folgenden Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt ihre Verträge mit den Energieversorgern der städtischen Gebäude so zu verändern, dass der eingekaufte Strom aus 100% regenerativen Quellen kommt, zum Beispiel durch den Tarif „kempenWASSERKRAFT“ der Stadtwerke Kempen.

Begründung:

Da der Rat der Stadt Kempen die notwendige und vom Bürger beantragte Ausrufung des Klimanotstandes nicht berücksichtigt hat, sehen wir es als unseren Auftrag, im Sinne einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Kommunalpolitik, zielgerichtete Maßnahmen in unserer Heimatstadt Kempen umzusetzen.

Die Umstellung der Energieversorgung auf 100% erneuerbare Energien ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer klimaneutralen Kommune. Die Stadt hat außerdem eine Vorbildfunktion für ihre Bürger*innen und sollte das nachhaltige Angebot der Tochtergesellschaft durch die Umstellung unterstützen.

Eventuell entstehende Mehrkosten durch einen Tarifwechsel, können wir insbesondere durch konsequente Energieeinsparmaßnahmen innerhalb von städtischen Liegenschaften und Infrastruktur kompensieren. Hierbei können Investitionskosten durch eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten abgefedert werden.

Hierbei kann die LAG 21 NRW mit dem Projekt Transfer Nachhaltigkeit NRW einen wichtigen Beitrag bei der fachlichen Unterstützung von Nachhaltigkeitsprozessen durch die Verstetigung und den Ausbau von Netzwerkformaten leisten.

Mit freundlichen Grüßen

Gez.
Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender

Neuste Artikel

Kommunalwahl

Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025

Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025

Infostand Kempener Westen: bezahlbar wohnen – besser leben am 30.08.2025 ab 10 Uhr

Ähnliche Artikel