09. November – ein geschichtsträchtiger Tag
09. November 1918 – Ende der Kaiserzeit, Scheidemann und Liebknecht rufen die erste deutsche demokratische Republik aus.
09.November 1938 – Die zunehmende Verfolgung der Juden erreicht in der Reichspogromnacht ihren Höhepunkt.
09. November 1989 – Fall der Mauer und Ende der DDR Herrschaft.
Auch in diesem Jahr organisiert und veranstaltet der Kempener Geschichts- und Museumsverein das Gedenken an die Reichspogromnacht. Heute um 19.30 Uhr findet eine Gedenkstunde in Erinnerung an deportierte und ermordete jüdische Menschen am Mahnmal für die abgebrannte Synagoge in der Umstraße statt.
Die Ereignisse des 09. November, die Zerstörung von mehr als 1400 Synagogen und zahlreicher jüdischer Geschäfte in Deutschland durch die SS und die SA, stehen als der Beginn der systematischen Verfolgung der Jüdinnen und Juden durch Adolf Hitlers Terror-Regime. Auch hier in Kempen wurden Menschen verfolgt, deportiert, getötet, auch hier brannte die Synagoge.
„Seit dieser Nacht sind Juden in Deutschland „endgültig vogelfrei“.
„Hass und Gewalt der Nazis und die Gleichgültigkeit ihrer Nachbarn trieben sie bis nach Auschwitz und in die Gaskammern.“
Diese Erinnerungen prägen die Überlebenden bis heute, so Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees.
In die Freude, dass wir nun in einer Demokratie leben, mischt sich Verunsicherung angesichts zunehmenden antisemitischen und menschenfeindlichen Hasses.
Der 9. November erinnert uns daran, dass die Demokratie an der Gleichgültigkeit ihrer Bürgerinnen und Bürger zerbrechen kann und sie Menschen braucht, die sie schützen und erhalten wollen. Hierin liegt unser aller Aufgabe: nicht gleichgültig zu sein und nicht zu schweigen, wenn uns Hass, Hetze und Intoleranz begegnen, sondern immer und überall einzustehen wider das Vergessen und für Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit.
Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Gedenken
Tag der Befreiung
Heute vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg in Europa Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, mit ihm endete ein zutiefst menschenverachtendes, mörderisches, faschistisches Regime, dem Unzählige zum Opfer fielen. Sie sind nicht vergessen: Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, politische Gegner*innen und viele mehr, die durch…
Gedenken
Komm mit! Gedenken an die Pogromnacht am 09.11.2024
SEI DABEI! Der Kempener Geschichts- und Museumsverein lädt am Samstag, dem 9. November 2024 um 19.30 Uhr wie jedes Jahr zur Gedenkstunde an die Novemberpogrome am Mahnmal für die ehemalige Kempener Synagoge in der Umstraße 15 ein. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen verwüstet und in…
Frieden
Für eine atomwaffenfreie Welt
Zum 79. Mal jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Beide Städte wurden in Sekundenbruchteilen zerstört, unzählige Menschen starben oder wurden zu furchtbaren Leiden verurteilt. Die Auswirkungen sind noch heute spürbar. Doch die Hoffnung auf Frieden in unserer Welt hat sich nicht erfüllt, tausende Atomwaffen bedrohen noch immer die Menschheit. Um die Erinnerung lebendig…