Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 27.11.2023 den folgenden Antrag:
Die Stadt Kempen unterzeichnet die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ und tritt dem Bündnis der „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ bei.
Begründung:
In den vergangenen Jahren ist der Verlust heimischer Arten mit seinen weitreichenden Folgen für Mensch und Natur dramatisch vorangeschritten. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es große Verluste im Bestand der Insekten zu verzeichnen, insbesondere ist die Gesamtmenge an Fluginsekten um mehr als 70 % zurückgegangen.
Aufgrund des beständig schwindenden Lebensraums für Insekten ist dringend das Engagement auf kommunaler Ebene erforderlich, um dem Artenschwund entgegenzuwirken und die Insektenvielfalt zu erhalten. Auf die Kommunen kommen mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen vor Ort dabei große Herausforderungen zu. Es gilt, zu unser aller Wohl die Stadtnatur und die biologische Vielfalt zu bewahren und städtisches Grün zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Das nunmehr seit zehn Jahren bestehende Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“, dem sich gemeinsam mit 345 Kommunen auch die Kommunen Nettetal, Willich, Mönchengladbach und Krefeld angeschlossen haben, kann dabei wertvolle Unterstützung leisten:
Die Kommunen müssen das Rad nicht neu erfinden, profitieren vom Erfahrungs- und Informationsaustausch, der Umsetzung gemeinsamer Projekte sowie Workshops zur Weiterbildung von Verwaltungsmitarbeitenden. Das Bündnis hilft dabei, die Bedeutung von Natur im unmittelbarem Lebensumfeld der Bürgerinnen und Bürger in den Fokus der Wahrnehmung zu rücken und unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Als eingetragener Verein kommt das Städtebündnis in den Genuss von Fördermitteln und nutzt sein politisches Gewicht, um verbesserte Rahmenbedingungen für den kommunalen Naturschutz auf Landes- und Bundesebene einzufordern. Grundlage und inhaltlicher Rahmen des Bündnisses ist die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“. Sie formuliert als Selbstverpflichtung zentrale Handlungsfelder und Ziele des kommunalen Naturschutzes und ist vor dem Beitritt zu unterzeichnen.
Für die Verwaltung wäre die inhaltliche Zuarbeit, die das Städtebündnis seinen Mitgliedern bietet, eine gute und kostengünstige Unterstützung bei der Umsetzung und Pflege von Naturschutzgebieten auf städtischen Flächen und für alle naturschutzfachlichen Fragen. Durch die Unterzeichnung der Deklaration und seine Mitgliedschaft könnte Kempen zudem das grundlegende Anliegen des Städtebündnisses unterstützen, den Schutz der Natur in kommunaler Verantwortung voranzutreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Michaela Baldus
Fraktionsvorsitzender Stadtverordnete
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…
Kempen
ANFRAGE: Optimierungsprozesse im Personalbereich
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, für die Sitzung des Personalausschusses am 05.09.2024 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die folgende Anfrage: Welchen Optimierungsprozess sieht die Stadtverwaltung im Stellenausschreibungs- und Bewerber:innenauswahlverfahren im Kontext der Beschleunigung der Prozesse Welche Maßnahmen setzt die Stadtverwaltung ein, um Personalausfälle, z. B. Langzeiterkrankungen, Mutterschutz- und Elternzeit etc. zu kompensieren. Mit freundlichen…