Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beratung und Entscheidung des folgenden Antrages im Jugendhilfeausschuss am 19.06.2018
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen wie viele Kinder von Eltern die Sozialleistungen beziehen, am Ferienspaß teilnehmen.
Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen und dem Ausschuss mitzuteilen, bei wie vielen Kindern von Sozialleistungsbeziehern die Zahlungen aus dem BuT zur Deckung der Elternbeiträge in 2017 nicht mehr ausreichen.
Die Stadt Kempen übernimmt für 2018 bis auf unbestimmte Zeit die Beiträge zum Ferienspaß für die Kinder, bei denen das BuT ausgeschöpft ist
Eltern, die Sozialleistungen beziehen, haben natürlich die Möglichkeit, Kosten für den Ferienspaß über das BuT ersetzt zu bekommen. Da aber im Vorfeld bei der Anmeldung nicht zu erkennen ist, ob das BuT schon ausgeschöpft wurde, wird es z.Zt. so geregelt, dass auch diese Eltern (gleich ob Deutsche oder Geflüchtete) in Vorleistung treten müssen, wenn ihr Kinder am Ferienspaß teilnehmen möchten.
Zunächst hört sich der Kostenbeitrag nicht so erheblich an. (1.Kind wöchentlich 57.50 Euro, 2. Kind 47.50 Euro, das sind bei 3 Wochen und 2 Kindern dann aber schon 315.00 Euro). Diese Summe können manche Familien nicht aufbringen und lassen ihre Kinder dann in den 6 Wochen Sommerferien zu Hause. (Was nicht allen Kindern gut tut) Selbst wenn nach Antragstellung BuT die Summe zurückgezahlt wird, vergehen darüber oft 2-3 Monate. In der Zeit müssen diese Eltern aber auch für den Schulbeginn, entweder für die Einschulung oder für neues Lehrmaterial in den neuen Jahrgang einkaufen.
Es wäre doch viel einfacher, wenn bei der Anmeldung zum Ferienspaß die berechtigten Eltern ihren BuT Antrag abgeben und das Jugendamt die Konto Nr. der Stadt einträgt, so dass die BuT Leistung direkt an die Stadt gezahlt wird, statt auf das Konto der Eltern.
Im letzten Jahr ist der Versuch gemacht worden. Dabei hat sich am Ende heraus gestellt, dass bei manchen Fam. das BuT ausgeschöpft war und dass die Stadt die Kosten nicht erstattet bekam. Dennoch beantragen wir, es in diesem Jahr nach dem geschilderten Verfahren erneut zu versuchen. Sollte es so sein, dass nicht alle Kosten über das BuT erstattet werden können, diese Kosten aus dem Haushalt der Stadt Kempen getragen.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Familienfreundliches Kempen
Gemeinsamer Antrag: Willkommensbaum für Neugeborene
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, dass jedes Jahr in einem anderen Ortsteil der Stadt Kempen ein „Willkommensbaum für Neugeborene“ an einer gut sichtbaren Stelle gepflanzt werden soll und mit einer Stele versehen werden, auf der ein QR-Code angebracht ist. Der QR-Code führt zu einer Liste der Vornamen…
Familienfreundliches Kempen
Antrag: KiTa-Neubau Tönisberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Jugendhilfeauschusses am 30.11.2023 folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung wird beauftragt die planerischen Voraussetzungen zur Errichtung einer neuen Kindertagesstätte mit vier Gruppen in Tönisberg zu schaffen 2. Die Verwaltung wird beauftragt neben der städtischen Trägerschaft (hier: KiTa Schlösschen) den Markt bezüglich potenzieller Investoren…