Einführung eines risikoorientierten Qualitätsmanagements im Rahmen der Bereitstellung von Sportstätten
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Sportausschusses am 16.03.2020 folgenden Antrag: Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, für die Bereitstellung von Sportstätten (Turn- und Sporthallen sowie Sportplätze und Umkleidekabinen) ein risikoorientiertes Qualitätsmanagement bis zur Sportausschusssitzung am 24.11.2020 zu entwickeln.
Der daraus zu erstellende Risikobericht ist in der Folge halbjährig dem Sportausschuss vorzustellen und zur Verfügung zu stellen.
Begründung:
Wir haben in der Vergangenheit erlebt, wie Sanierungsarbeiten zu vermeintlich unvorhergesehenen Problemen im Sinne eines Krisenmanagements geführt haben.
Beispielhaft ist hier die Sanierungsarbeit in der Dreifachturnhalle Ludwig-Jahn-Straße zu nennen. Ursprünglich wurden die Sanierungsarbeiten für einem Zeitraum vom 03.06.2019 bis zum Ende der Sommerferien 2019 veranschlagt. Am 05.11.2019 wurde uns mitgeteilt, dass mit einer Fertigstellung bzw. Freigabe der Dreifachturnhalle erst Ende März / Anfang April 2020 gerechnet werden kann.
Ein weiteres Beispiel ist das neue Umkleidegebäude am Sportplatz Stendener Straße in St. Hubert (aktuell geplanter Baubeginn wäre 2020 und die Fertigstellung erfolge dann erst im Jahr 2021).
Hintergrund: Die ursprünglich angedachte Planung stammt von einem Architekten aus Aachen, der sein Büro mittlerweile aufgegeben hat und als Angestellter in ein größeres Planungsbüro eingestiegen ist. Er könne die Planung des Objektes in St. Hubert nicht übernehmen, hatte der Architekt die Stadt im April 2019 wissen lassen.
Davon hatte der Bürgermeister aber erst Anfang November 2019 erfahren???!!!!
Ziel einer Risikosteuerung im Kontext eines internen Kontrollsystems (IKS) ist das gezielte Verringern der Eintrittswahrscheinlichkeit und/oder die Begrenzung der Auswirkungen von Risiken.
Es unterstützt die Stadtverwaltung und den Verwaltungsvorstand, die gesetzten Ziele (Bedarfsgerechte Aufteilung der Belegungszeiten der Vereine) zu erreichen und Störungen sowie Überraschungen zu vermeiden. Darüber hinaus trägt es dazu bei, keine Wertschöpfung zu verhindern und keine bestehenden Werte zu reduzieren.
Mit freundlichen Grüßen

Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Infostand Kempener Westen: bezahlbar wohnen – besser leben am 30.08.2025 ab 10 Uhr
Ihr kennt sie schon, unsere Info-Stände zu wichtigen, kommunalen Themen in der Stadt, oder? In dieser Woche geht’s um Thema Bauen und speziell Kempener Westen. Bezahlbares Wohnen für alle Menschen – dafür setzen wir uns ein. Was das konkret bedeutet? Zum Beispiel: Mehrgenerationen-Wohnprojekte fördern. Bestehende Wohngebäude besser nutzen und umbauen, anstatt neue Flächen zu versiegeln….
Ähnliche Artikel